Warum stirbt Harry Potter nicht in Teil 7?
Im siebten Teil der Harry-Potter-Reihe, der auch unter dem Titel "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" bekannt ist, stirbt Harry Potter nicht, weil er durch die Liebe seiner Mutter beschützt wird, die ihn als Baby mit einem mächtigen Zauberspruch vor Voldemorts tödlichem Fluch bewahrte...
Warum stirbt Harry Potter nicht in Teil 7? Dieser Schutz blieb ihm sein ganzes Leben lang erhalten, solange er das Haus seiner Tante mütterlicherseits, seines Onkels und seines Cousins, in dem er aufwuchs, "Zuhause" nannte.
Harry und Voldemort
Im letzten Kampf zwischen Harry und Voldemort, als Voldemort den Tötungsfluch noch einmal auf Harry richtet, prallt der Fluch zurück und zerstört Voldemorts eigenen Körper.
Dies liegt daran, dass Voldemort selbst Harry unwissentlich zu einem Horkrux gemacht hatte, der einen Teil seiner Seele enthielt. Als Harry mit dem Tötungsfluch getroffen wird, wird der Teil von Voldemorts Seele, der sich in Harry befand, zerstört, und Voldemort wird daraufhin getötet.
Horkruxe
Außerdem haben Harry und seine Freunde im Laufe des Buches die anderen Horkruxe, die Voldemort erschaffen hatte, aufgespürt und zerstört, was seine Macht schwächte und ihn anfälliger für Niederlagen machte.
Die Kombination aus Harrys Schutz, der Zerstörung der Horkruxe und Voldemorts eigenen Fehlern und Schwächen führte schließlich zu Harrys Sieg und seinem Überleben in der letzten Schlacht.
Warum stirbt Harry Potter nicht in Teil 7?
Einleitung
Willkommen bei den zehn wichtigsten Fragen zu Harry Potter. Heute geht es um die Frage, warum Harry Potter in Teil 7 des magischen Zaubereruniversums nicht stirbt.
Ist es reines Glück, eine Meisterleistung des Autors oder etwas ganz anderes? Bleiben Sie dran, um die Antwort zu erfahren.
Das Problem
Die Harry-Potter-Reihe ruft bei ihren Lesern starke Emotionen hervor. Aus diesem Grund hat das Ende der Serie einige Fans leicht verwirrt zurückgelassen.
Während der gesamten siebenteiligen Serie wurden die Fans ständig daran erinnert, dass der Tod eine Möglichkeit ist.
Angefangen mit dem Tod von Dumbledore in Teil 6 und dem Tod vieler anderer wichtiger Charaktere war die Vorstellung, dass der Tod ein realer Teil der Geschichte ist, sehr stark. Warum also hat Harry Potter bis zum Ende überlebt?
Die Wurzel der Antwort
Die Wurzel dieser Antwort ist in der Erzählung der Serie selbst zu finden. Von Anfang an wurde den Lesern eine einzigartige Welt mit faszinierenden Figuren und einer geheimnisvollen Handlung geboten.
Die Autoren wollten eine epische Geschichte über Mut und Aufopferung schreiben, die den menschlichen Geist repräsentiert. Daher war der Tod immer eine Möglichkeit, und es entstand eine große Spannung, während die Leser sich fragten, ob ihre geliebten Figuren überleben würden.
Diskussion über den Per Anhalter durch die Galaxis
Dieses Thema findet sich auch in anderen belletristischen Werken, wie z. B. in der berühmten Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams.
In dieser Reihe entkommt der Protagonist Arthur Dent mehrmals nur knapp dem Tod, um sich dann zu Beginn jedes Buches lebendig und in einer neuen Situation wiederzufinden. Auch Harry Potter entkommt immer wieder den Fängen des Todes, nur um sich im nächsten Buch einer neuen Gefahr zu stellen.
Obwohl man diese Anschaulichkeit als unrealistisch ansehen könnte, dient sie dazu, die Struktur der Geschichte auf interessante Weise zu verstärken.
Die Heiligtümer des Todes
Im letzten Buch der Harry-Potter-Reihe wurden die Leser mit einem besonders schwierigen Ende konfrontiert. In den Heiligtümern des Todes reifte Harry Potter zu einer vollwertigen Figur heran und übernahm gegen seinen Willen die Rolle eines Anführers.
Als das Schicksal der Zaubererwelt in seinen Händen lag, sah sich Harry einem mächtigen Feind in Form von Der, der nicht genannt werden darf gegenüber. Dank seines immensen Mutes und Willens ging er jedoch als Sieger hervor.
Was ist Ihre Reaktion?